proles ist in zwei Paketen verfügbar: prolesFree und prolesBasic. Die Pakete unterscheiden sich hauptsächlich im Funktionsumfang. Genau soviel proles wie Sie benötigen: Sie entscheiden sich beim Start mit proles für das für Sie optimale Paket - Sie können dieses später jederzeit wechseln.
prolesFree - die kostenlose Zeiterfassung von proles.
prolesFree ist für kleinere Organisationen als kostenlosen Einstieg in die professionelle Zeiterfassungs-Software proles konzipiert und bietet eine moderne und integrierte Alternative zu Excel & Co. prolesFree umfasst eine ausgeklügelte Zeiterfassung sowie Auswertungen und Controlling-Instrumente.
Clevere Lösung für Zeiterfassung, Arbeitszeitabrechnung, Projektcontrolling und Mitarbeitermanagement.
prolesBasic umfasst ebenfalls vorrangig die Zeiterfassung. Zusätzlich stehen aber auch Berechtigungen, Projektbudgets sowie Mitarbeiterkalender und damit das Führen von Zeit- und Feriensaldi zur Verfügung (inkl. Arbeitszeitabrechnung).
prolesFree |
prolesBasic |
|
Dashboard | √ | √ |
Projektverwaltung | √ | √ |
Zeiterfassung | √ | √ |
Erfassungskontrolle | √ | √ |
Auswertungen | √ | √ |
Mitarbeiter & Tarife | √ | √ |
Projektbudget | √ | |
Arbeitszeitmodelle | √ | |
Kalender & Kapazitäten | √ | |
Arbeitszeitabrechnung | √ | |
Zeiterfassung (Serie) | √ | |
Berechtigungen | √ | |
Mitteilungen | √ |
Mit prolesFree bietet proles erstmalig einen kostenlosen Einstieg in eine professionelle Zeiterfassungs-Software aus der Cloud.
Gedacht primär für kleinere Dienstleistungsunternehmen, bietet prolesFree eine moderne und integrierte Alternative zu Excel & Co.
prolesFree besteht im Kern aus einer gesetzeskonformen Zeiterfassung mit Mitarbeiterstamm und Tarifen. Ergänzend verfügt prolesFree über eine einfache Projektverwaltung, über eine Erfassungskontrolle zur Qualitätssicherung, über Auswertungen und ein grafisches, konfigurierbares Dashboard.
Für eine effiziente und komfortable Zeiterfassung auf Smartphones steht Ihnen prolesMobile zur Verfügung.
prolesFree kann mit bis zu 20 Mitarbeitenden kostenlos genutzt werden. Bezüglich der Anzahl Kunden, Projekte und Aktivitäten als Basis für die Zeiterfassung bestehen absolut keine Einschränkungen. Falls Sie proles mit mehr als 20 Mitarbeitenden nutzen möchten, müssen Sie das Paket prolesBasic wählen.
KMU, die gratis mit prolesFree arbeiten, können jederzeit auf die kostenpflichtige Version wechseln und in Ergänzung zu den zusätzlichen Funktionen mit allen bisher erfassten und aufbereiteten Daten uneingeschränkt weiterarbeiten.
Im Dashboard von prolesFree stehen Ihnen sämtliche wichtigen Informationen zu Ihren Zeiterfassungen und Projekten zur Verfügung. So sehen Sie auf einen Blick Ihre Zeiterfassungen für den aktuellen Tag, eine Zusammenfassung nach Kunden und Projekten (inkl. Soll-/Ist-Vergleich) sowie weitere Informationen bspw. zur Verrechenbarkeit von Zeiterfassungen.
In der Projektverwaltung können Sie Ihre Kunden, Projekte und Aktivitäten pflegen. Für einen Kunden können beliebig viele Projekte angelegt werden. Ein Projekt wiederum kann beliebig viele Aktivitäten umfassen. Für jede Aktivität können Sie festlegen, welche Mitarbeitenden hier Zeiterfassungen vornehmen dürfen. Mit jeder Mitarbeiterzuordnung legen Sie bei Bedarf einen Tarif (Stundensatz für die spätere Rechnungsstellung) sowie die Soll-Stunden für das Projektcontrolling fest.
Da Sie als Dienstleister naturgemäss die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden verkaufen, ist es offensichtlich, dass die Zeiterfassung absolut zentral ist, es sogar sein muss. Aus diesem Grund ist sie das Herzstück von prolesFree. Durch die Zeiterfassung werden in Ihrem Dienstleistungsunternehmen alle Prozesse zentral unterstützt. Ohne Zeiterfassung ist keine professionelle Dienstleistungserbringung möglich.
Zeiterfassungen können in prolesFree auf verschiedene Arten ausgewertet werden. Beispielsweise über die Funktion Erfassungskontrolle. In der Erfassungskontrolle können erfasste Stunden kontrolliert und korrigiert werden. Über verschiedene Filterkriterien können die Zeiterfassungen selektiert und ausgewertet werden. Zudem steht hier ein Excel-Export der Zeiterfassungen zur Verfügung.
prolesFree umfasst umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten der Zeiterfassungen. Es stehen Listen aus Mitarbeiter- und Projektsicht zur Verfügung - mit unterschiedlichem Detaillierungsgrad. Sämtliche Reports können auf Knopfdruck erstellt und als PDF oder im Excel-Format ausgegeben werden.
Als Basis für die Zeiterfassung sowie das Projektreporting können Sie in prolesFree Ihre Mitarbeitenden mit den wichtigsten Informationen verwalten. Zu Auswertungszwecken können Sie Mitarbeitende in Abteilungen und Mitarbeitergruppen zusammenfassen. Mit jeder Mitarbeiterzuordnung zu einer Aktivität legen Sie einen Tarif (Stundensatz für die spätere Rechnungsstellung) fest.
(zusätzlich zu den Funktionen von prolesFree)
prolesBasic umfasst sämtliche Funktionalitäten von prolesFree und vieles mehr.
prolesBasic umfasst neben der cleveren Zeiterfassung wichtige Funktionen für das Mitarbeitermanagement: Arbeitszeitmodelle, Mitarbeiterkalender (inkl. Ferienplanung), Arbeitszeitabrechnung sowie Kapazitätsplanung.
Für die Projektbudgetierung stehen ausgereifte Budgetierungsfunktionen zur Verfügung. Ein Projektumsatzbudget kann je nach Ihren Bedürfnissen in einer frei wählbaren Struktur angelegt werden. Die Budgetvorgaben können mittels Soll-Stunden und/oder Beträgen (Umsatzbudgetierung) definiert werden.
In prolesBasic wird das Arbeitssoll in einem Arbeitszeitmodell hinterlegt und pro Jahr in einem Mitarbeiterkalender festgehalten. Mit jeder Zeiterfassung rechnet proles tagesaktuell einen Zeit- und Feriensaldo. Mit der Arbeitszeitabrechnung werden die erbrachten Leistungen den Soll-Stunden gegenübergestellt und ein Nachweis geliefert, wie sich die Saldi seit der letzten Abrechnung verändert haben.
Ein mehrstufiges Berechtigungskonzept unterscheidet grundsätzlich Funktionsberechtigungen und Projektberechtigungen. Mitarbeiter werden in erster Linie für einzelne Programmfunktionen berechtigt. Für die Verwaltung von Projektdaten können Sie Berechtigungen für einzelne Projekte vergeben. Sie können pro Mitarbeiter, Projekt und Funktion detailliert steuern, wer welche Berechtigungen hat.
Mit der Funktion «Mitteilungen» können interne Nachrichten verfasst und publiziert werden. Die internen Mitteilungen werden bei den ausgewählten Mitarbeitenden direkt in proles angezeigt.
Zusätzlich zu den Soll-Stunden pro Aktivität resp. Projekt, welche Sie bereits mit prolesFree verwalten können, haben Sie ab prolesBasic die Möglichkeit, auf Projektebene Projektumsatzbudgets zu verwalten. Für das einfache Einrichten eines Budgets können Sie entsprechende Budget-Vorlagen anlegen. Projektbudgets können in einer zweistufigen Hierarchie mit Budget-Gruppen und Budget-Positionen angelegt werden. Für die Budgetüberwachung stehen entsprechende Widgets und Auswertungen zur Verfügung.
Mittels Zuordnungen von Arbeitszeitmodellen zu Ihren Mitarbeitenden definieren Sie, welche Mitarbeitenden ab wann mit welchem Modell arbeiten und bilden damit deren Beschäftigungsgrad ab.
Pro Kalenderjahr kann ein Firmenkalender angelegt werden (bei mehreren Niederlassungen pro Standort). Damit werden alle firmenweit gültigen Feiertage erfasst. Pro Mitarbeiter wird auf dieser Basis und unter Berücksichtigung des Arbeitszeitmodells ein individueller Mitarbeiterkalender erstellt. Dieser unterstützt Sie bei der An- und Abwesenheitsplanung (u.a. Ferien) sowie der Kapazitätsermittlung.
Auf Basis des Arbeitszeitmodells sowie des Kalenders pro Mitarbeiter können die Soll-Stunden ermittelt werden. Zusammen mit den effektiven Stunden gemäss Zeiterfassung können auf Knopfdruck Arbeitszeitabrechnungen pro Mitarbeiter erstellt werden (inkl. Nachweis von Zeit- und Feriensaldo). Hier können auch Saldokorrekturen am Zeit- und Feriensaldo vorgenommen werden.
Statt eine sich wiederholende Aktivität über die normale Zeiterfassung an mehreren Tagen einzeln zu erfassen, kann mit dieser Funktion die Arbeit als Serie eingegeben werden. Die eingegebenen Stunden werden für die ausgewählte Aktivität an jedem Tag im erfassten Zeitraum (Datum von/bis) automatisch erfasst, wobei noch ausgewählt werden kann, für welche Wochentage die Erfassung erfolgen soll. Damit können beispielsweise Abwesenheiten für einen einwöchigen Kurs, aber auch wöchentlich wiederkehrende Arbeiten mit einer einzigen Eingabe für den ganzen Zeitraum erfasst werden.