Vor mehreren Jahren übernahm ich bei einem früheren Arbeitgeber die neue Rolle als Leiter der Beratungsabteilung.
Diese neu aufzubauende Abteilung sollte die Verkaufsabteilung unterstützen, qualifizierte Leads in konkrete Lösungsofferten umwandeln und später die Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit Technik und Support gewährleisten.
Eine herausfordernde Aufgabe im klassischen Spannungsfeld zwischen Verkauf und Technik in einer Branche mit vielen Mitbewerbern, erodierenden Preisen und fordernden Kunden.
Die Verkäufer wollten immer alles sofort haben ("Chöntsch nume schnäll…") und die Techniker waren generell vorsichtig ("Ou, das müemer jetzt aber gnau aaluege..."). Der Kunde hingegen forderte volle Leistung zum kleinen Preis ("Also bim Mitbewerber XY isch das alles inklusive...").
Arbeit war mehr als genug vorhanden. Um die Mitarbeiter vor Überarbeitung zu schützen, mussten Arbeiten fortlaufend nach Prioritäten geplant werden.
Etwas habe ich in den vielen Jahren in der Führung und in Projekten gelernt: Wenn es eng wird, bleibt oft "nur" proaktive Kommunikation!
Von Beginn weg sollten alle Stakeholder mit den für sie relevanten Informationen versorgt werden. Ich wollte klare Verhältnisse schaffen, Vertrauen bilden und damit die Grundlage für eine konstruktive Zusammenarbeit erarbeiten. Mein Weg zu diesen Zielen führte über die Transparenz.
Ich wollte jederzeit aufzeigen können, welche Mitarbeiter in welchen Projekten welche Leistungen erbracht haben. Nicht, um die Mitarbeiter zu kontrollieren, sondern um sie und damit die Abteilung zu schützen. Und um unsere Leistungen aufzeigen zu können. Ganz nach dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber!
Zu Beginn wurden mit proles und einigen wenigen begleitenden Prozessen ein Team von sieben Mitarbeitern gesteuert. Einige Jahre später waren es über siebzig Mitarbeiter in verschiedenen Geschäftsbereichen mit mehreren Hundert Projekten pro Jahr.
Ich bin überzeugt, dass volle Transparenz im Dienstleistungsbereich ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung ist. In vielen Situationen ist es fast unmöglich, den Ansprüchen aller Beteiligten gerecht zu werden. Aber harte Fakten verkürzen die Zeit für unfruchtbare Diskussionen und ermöglichen eine einfachere Lösungsfindung.
Auf jeden Fall. Natürlich lief nicht immer alles reibungslos. In vielen Fällen konnten nicht alle Bedürfnisse (sofort) befriedigt werden. Aber alle Entscheide konnten dank der geschaffenen Transparenz schnell und mit gutem Gewissen gefällt werden.
Sind Sie in einer ähnlichen Situation? Haben Sie Fragen zu diesen Ausführungen? Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Verwandt:
- Was leistet eine Business-Software für Dienstleister mehr – oder besser «anderes» – als MS Office?.
- Wieso Dienstleister zusätzlich zu Excel, Word und Co. eine eigene Business-Software brauchen.
- 30 Gründe für eine cloudbasierte Business-Software für Dienstleister.
in der Rubrik Projektmanagement & Projektorganisation