proles, die cloudbasierte Schweizer Business-Software für Dienstleister, wird mit Release 3.0 runderneuert.
Neue Dashboards und Anwendungsstartseiten, welche Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen können, liefern Ihnen wichtige Informationen zu Ihrer Unternehmung sowie den laufenden Projekten.
Ein frischeres Design, bessere Übersicht, einfachere Navigation und vieles mehr.
proles-Release 3.0 kommt an Ostern. Ihre Umgebung (inkl. Startseite / Dashboard) wird Ende März 2016 automatisch aktualisiert.
Vor einiger Zeit haben wir bereits darüber berichtet (proles-Release 3.0 - Ein kleiner Vorgeschmack). Mit diesem Blog-Eintrag erhalten Sie zusätzliche Informationen zu den Neuerungen mit proles-Release 3.0.
Als Vorbereitung für den Release 3.0 haben wir bereits im September 2015 die Schnellsuche für Funktionen implementiert. Die Suche ist in die Sidebar integriert und ermöglicht den direkten Aufruf aller proles-Funktionen mittels Texteingabe.
proles erhält mit Release 3.0 ein neues Dashboard - d.h. eine neue Startseite. In mehreren Tabs können Sie so die für Sie wichtigen Informationen organisieren und visualisieren (benutzerindividuell). Hier einige Impressionen dazu:
In nachstehendem Screenshot ist ein neues Dashboard dargestellt (beispielhaft). Die grundsätzliche Dialogaufteilung bleibt bestehen (inkl. der Sidebar am rechten Bildrand - mit dem überarbeiteten Favoriten-Element). Die einzelnen Dashboards (Reiter) können mit sogenannten Widgets ausgestattet werden:
Die "alte" proles-Startseite bleibt auch mit Release 3.0 erhalten. Die entsprechenden Startseiten-Elemente werden in einem eigenen Reiter dargestellt:
Die Gestaltung der einzelnen Dashboards ist individuell. Jede Mitarbeiterin, jeder Mitarbeiter kann ihre/seine Dashboards je nach Bedarf einrichten. Hier ein Beispiel, in welchem 5 Funktionsaufrufe prominent platziert sind:
Die proles-Funktionen werden mit Release 3.0 in neuen Anwendungen zusammengefasst. Die einzelnen Anwendungen können über das Hauptmenu am oberen Bildrand direkt aufgerufen werden.
Hier ein Beispiel anhand der Anwendungsstartseite "Zeiterfassung":
Nach Auswahl einer Anwendung im Hauptmenu wird die zugehörige Anwendungsstartseite (in obigem Beispiel "Zeiterfassung") gezeigt. Pro Anwendung stehen die entsprechenden Funktionen (thematisch zusammengefasst) zur Verfügung.
Die wichtigsten Funktionen einer Anwendung können über prominente Schaltflächen (Funktions-Widgets) bequem aufgerufen werden. In obigem Screenshot sind dies die folgenden Funktionen:
Auf den Anwendungsstartseiten können (wie auch auf den Dashboards) weitere sogenannte Widgets platziert werden (individuell pro proles-Benutzer). In obigem Screenshot sind dies z.B. "Zeitsaldi" oder "Feriensaldi".
Weitere Funktionen, welche zur Anwendung "Zeiterfassung" gehören, sind über entsprechende Menus aufrufbar, vgl. "Weitere Funktionen" und "Reporting".
Hier eine Aufstellung der neu gruppierten proles-Anwendungen mit den wichtigsten Funktionen:
Die neuen Dashboards und Anwendungsstartseiten können mit sogenannten Widgets gestaltet werden (benutzerindividuell). Über einen entsprechenden Einstellungsdialog können zusätzliche Widgets zu einem Dashboard oder zu einer Anwendungsstartseite hinzugefügt werden.
Es werden drei Widget-Kategorien unterschieden:
Für einige der Widgets können in einem entsprechenden Einstellungsdialog die gewünschten Selektionen definiert werden. Hier als Beispiel das Widget "Zeitsaldi" mit dem zugehörigen Einstellungsdialog:
Gemäss der aktuellen Planung können wir Ihnen den proles-Release 3.0 an Ostern live zur Verfügung stellen. Wir werden Sie im prolesBlog weiter darüber auf dem Laufenden halten.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unsere Blog-Updates abonniert haben - so verpassen Sie nichts:
Falls Sie bereits eine konkrete Frage zum neuen Release haben, hören wir gerne schon heute von Ihnen. Bitte verwenden Sie hierfür unser Kontaktformular.
in der Rubrik Projektmanagement & Projektorganisation