Suchen
Menu
Home
Funktionen
Wieso proles?
Free oder Premium?
Blog
Kontakt
Über uns
Support
DIE Zeiterfassung der Schweiz
All Titles
Webbasierte Zeiterfassung - Eine moderne Lösung für effizientes Zeitmanagement
Die Kunst des Nein-Sagens: Wie Sie Prioritäten setzen und Zeit sparen
Grundlagen des Zeitmanagements - Definition und Bedeutung
Zeiterfassung und ihre Rolle bei der Förderung der Mitarbeiterautonomie
Zeitmanagement-Tipps für die perfekte Work-Life-Balance
Effektives Zeitmanagement - Fehler vermeiden und Produktivität nachhaltig steigern
Minusstunden im Arbeitsrecht der Schweiz: Eine umfassende Betrachtung
Die maximale Arbeitszeit in der Schweiz: Ein umfassender Überblick
Gleitzeit in der Schweiz: Ein umfassender Überblick über flexible Arbeitszeitmodelle und ihre rechtlichen Aspekte
Pausenregelung im Schweizer Arbeitsgesetz: Was Sie wissen sollten
Vergütung an Feiertagen in der Schweiz: Verpflichtung zur Lohnfortzahlung an gesetzlichen Feiertagen
Die wichtigsten Zeitmanagement-Methoden im Überblick
Nachhaltige Zeiterfassung: Trends und Innovationen
Besuch beim Arzt oder der Ärztin während der Arbeitszeit
Schnelle Erfolge durch Zeitmanagement - so erreichen Sie Ihre Ziele effizienter
Mobile Zeiterfassung und Geofencing
Arbeitszeitregelungen in der Schweiz - Ein umfassender Leitfaden für Ihr Schweizer Unternehmen
Zeitmanagement und mentale Gesundheit - Die Verbindung verstehen
Die Zukunft der Zeiterfassung - Trends und Technologien für optimales Projektmanagement
Ruhezeiten in der Schweiz - So gestalten Sie die Arbeitszeit gesetzeskonform und effektiv
Zeitfresser erkennen und eliminieren. Mehr Effizienz im Alltag.
Wearable-Technologie 2024: Revolution in Zeiterfassung und Lebensqualität
Kündigen während einer Krankheit: Ein Leitfaden
Praktische Tipps zur Verbesserung Ihres Zeitmanagements
Zukunftstrends in der Zeiterfassung
Stillzeit - Arbeitszeit: Die Rückkehr in den Beruf und das Stillen miteinander vereinbaren
Ziele des Zeitmanagements und Verbesserung der Arbeitsorganisation
Vorausschauende Analytik - So revolutioniert Predictive Analytics Ihre Zeiterfassung
Das Arztzeugnis: Alles, was Sie wissen müssen!
Die Zukunft der Arbeitsplatztechnologie
Warum Zeiterfassung für Unternehmen so wichtig ist
Detaillierte Funktionen moderner Zeiterfassungssysteme
Personalisierte Berichte und Analysen in Zeiterfassungssystemen
Mobile Zeiterfassung - Der Schlüssel zur effizienten Arbeitszeiterfassung
Digitale Zeiterfassung implementieren - 10 Gründe, es zu tun
Traditionelle vs. Moderne Zeiterfassungsmethoden
Zeiterfassungssysteme für KMUs: Spezifische Herausforderungen und Lösungen bei der Implementierung
Echtzeit-Überwachung und -Analyse mit Zeiterfassungssystemen
Mobile Zeiterfassung - Funktionen und Vorteile für Remote-Teams
Biometrische Zeiterfassung
Integration von Zeiterfassungssystemen mit anderen Unternehmenslösungen
Digitale Zeiterfassung - Wie Unternehmen Zeit und Geld sparen können
Automatisierte Erinnerungen und Warnungen in Zeiterfassungssystemen
Was bedeutet digitale Zeiterfassung für kleine Unternehmen?
Personalisierte und adaptive Zeiterfassung
Bessere Entscheidungen dank Predictive Analytics in der Arbeitszeiterfassung
Der Einfluss von KI auf die Zeiterfassung
Mentale Energie managen - Mit Energy Expenditure Tracking und Zeiterfassung die Aufgabenflut bewältigen
Predictive Analytics in der Zeiterfassung – Die Zukunft der Personaleinsatzplanung
Upgrade zur Zeiterfassung: Proaktiv auf Fehlentwicklungen reagieren
Task-Specific Time Tracking: Effizienter arbeiten mit detaillierter Zeiterfassung
Automatisierte und selbstlernende Zeiterfassungssysteme für die Schweiz
Vergleich von manueller und automatisierter Zeiterfassung
Automatisierung von Routineaufgaben durch Zeiterfassungssysteme
KI-gestützte Zeiterfassung: Revolutionieren Sie Ihre Arbeitsprozesse
Integration von Zeiterfassungssystemen mit Wearable Tech
Arbeitszeiterfassung: Welches System passt zu Ihrem Unternehmen?
10 Gründe für die Einführung einer digitalen Arbeitszeiterfassung
Anomalieerkennung in Daten zur Arbeitszeiterfassung mit Machine Learning
Digitale Zeiterfassung einführen: In fünf Schritten zum Erfolg
Einsatz von Chatbots und KI-Assistenten in der Zeiterfassung
KI-gesteuerte Personalplanung basierend auf Zeiterfassungsdaten
Automatisierte Berichterstattung und Analyse von Zeiterfassungsdaten
Digitale Zeiterfassung: Wie Transparenz und Fairness für Arbeitgeber und Arbeitnehmende gefördert werden
Die Zukunft der Zeiterfassung im digitalen Zeitalter
Cloudbasierte Zeiterfassungssysteme und deren Automatisierungspotenzial
Zeitmanagement und Work-Life-Balance
Mehr Zeit und Geld – Deshalb lohnt sich digitale Zeiterfassung
Machine Learning zur Mustererkennung in der Zeiterfassung
Was ist eine digitale Zeiterfassung?
Der Einfluss der Zeiterfassung auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden: Eine umfassende Analyse
Ratgeber Arbeitsrecht: Die beliebtesten Fragestellungen zu Zeiterfassung und Arbeitszeitabrechnung
Psychologische Einblicke in die Zeiterfassung: Wie Sie Ihre Produktivität steigern können
Top 10 - Die beliebtesten Beiträge zu Zeiterfassung & Arbeitsrecht
22 gute Gründe für Zeiterfassung mit proles
Die Auswirkungen der Zeiterfassung auf die Work-Life-Balance
Was Sie als Arbeitgeber*in über Minusstunden wissen müssen
Überstunden und Überzeit - eine Zusammenfassung
Die Zeiterfassung mit Excel-Vorlagen ist beliebt
Mutterschaftsurlaub und Vaterschaftsurlaub im Schweizer Arbeitsrecht
Schwangerschaft und Mutterschutz im Arbeitsrecht
Was Sie als Arbeitgeber über bezahlte Kurzabsenzen wissen müssen
Was Sie als Arbeitgeber über die Höchstarbeitszeit wissen müssen
Was Sie als Arbeitgeber über Pikettdienst wissen müssen
Welche Benefits bringt die Zeiterfassung für Mitarbeitende?
Ist unser Unternehmen zeiterfassungspflichtig?
Wie muss die Arbeitszeiterfassung technisch umgesetzt werden?
Was Sie als Arbeitgeber bei der Begründung einer Kündigung unbedingt beachten müssen
Jetzt auf QR-Rechnung umstellen (proles-Release 4)
Wie muss ein Arbeitsvertrag rechtsgültig gekündigt werden?
Homeoffice nach Corona. Was gilt es zu beachten?
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 24
Arbeitszeitbetrug und seine Konsequenzen
Wie funktioniert die Zeiterfassung bei Teilzeitarbeit?
Kann mit der Ernennung zum «höheren leitenden Angestellten» die Pflicht zur Zeiterfassung umgangen werden?
Welche Rechtsfragen stellen sich bei gleitender Arbeitszeit?
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 23
Wie läuft eine behördliche Kontrolle der Arbeitszeiterfassung ab und wie bereiten Sie sich optimal darauf vor?
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 22
Wer trägt das Risiko für Minusstunden wegen Corona?
Neuer Excel-Export «Stundendetails» für die Auswertung von Zeiterfassungen (Release 4)
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 21
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 20
prolesGast: Recruiting - Wie Sie schnell junge Mitarbeiter gewinnen
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 19
Ferienplanung ohne Stress und Ärger
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 18
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 17
Was gilt es bei Homeoffice im Ausland zu beachten?
DIE Zeiterfassung der Schweiz - Release 5 ist live!
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 16
Homeoffice: Wer bezahlt die Zusatzkosten und andere aktuelle Fragen
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 15
Die Jahresarbeitszeit als optimales Modell für Dienstleistungsberufe?
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 14
Flexible Arbeitszeitmodelle. Was macht die Praxis?
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 13
Flexible Arbeitszeitmodelle. Was erlaubt das Gesetz?
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 12
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 11
Zeiterfassungssoftware als DER Königsweg für Zeiterfassung
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 10
Methoden zur Zeiterfassung in der Praxis
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 9
Präsenzzeiterfassung versus Projektzeiterfassung
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 8
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 7
Pausenregelung im Schweizer Arbeitsrecht
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 6
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 5
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 4
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 3
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 2
Zeiterfassung - Arbeitsrecht - FAQs - Teil 1
Verspätungen bei der Zeiterfassung im Keim ersticken
Wie schafft man eine Kultur der Zeiterfassung im Unternehmen?
Pro und Contra Homeoffice für Dienstleister
Neue Mini-Widgets für Zeiterfassung und Arbeitszeitabrechnung
Rentabilität und Zeiterfassung für Dienstleister
Die «Drei Dinge-Regel» für effektives Zeitmanagement
Die besten Tipps für die genaue Schätzung eines Projekts
Wie steigere ich die Produktivität in meinem Team?
QR-Rechnung löst orangen Einzahlungsschein (ESR) ab
Wem gehören Erfindungen von Mitarbeitenden?
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Zeiterfassung im Dienstleistungsunternehmen
Warum die Zeiterfassung für Dienstleister essenziell ist
10 überzeugende Gründe für eine Zeiterfassung für Dienstleister
Alles, was Sie über Projektkostenmanagement wissen sollten
Corona-Kurzarbeit | Wie funktioniert Kurzarbeit und wie können Sie sich dazu von proles unterstützen lassen?
Fristlose Kündigung. 11 Fragen, deren Antworten Sie kennen sollten
Zeiterfassung. Pflicht oder Kür?
Wieso Sie auf eine kostenlose Zeiterfassung mit Excel verzichten sollten
Die Initiative zur Flexibilisierung der Arbeitszeiten im Schweizer Arbeitsrecht ist (vorläufig) gescheitert
Genügt eine kostenlose Zeiterfassung den gesetzlichen Anforderungen?
Wie Sie Fehler in der Zeiterfassung vermeiden können
7 Tipps, um Ihre Mitarbeitenden zur Zeiterfassung zu motivieren
Datenschutz und korrekter Umgang mit Mitarbeiterdaten
Wann haben Mitarbeitende Anspruch auf eine Erfolgsbeteiligung, einen Bonus oder eine Gratifikation?
Brauchen wir in unserem Dienstleistungsunternehmen ein (genehmigtes) Spesenreglement?
proles modernisiert Projektmanagement-Software und lanciert kostenlose Zeiterfassung prolesFree
Detailinformationen zum proles Release 4
Spesen im Dienstleistungsunternehmen erfassen, abrechnen und ausbezahlen
Ankündigung proles Release 4 - neue Benutzeroberfläche, Funktionspakete und Preise
Typische Spesen im Dienstleistungsunternehmen
Rechtsgrundlagen für korrekte Spesen
Spesen und Auslagen im Dienstleistungsunternehmen
Was Dienstleister gegen den Fachkräftemangel unternehmen können
Was unsere Kunden von uns (nicht) wollen
topsoft Fachmesse am 28./29. August 2019 - die digitale Realität live erleben
Regelmässige Business Innovation mit dem Business Model Canvas
Zeitmanagement - 12 goldene Regeln für einen produktiven Arbeitstag
Zeitmanagement - 10 Tipps für produktive(re) Meetings
Die QR-Rechnung steht vor der Tür. Mit proles sind Sie voll dabei.
11 eMail-Regeln für effektives Zeitmanagement und hohe Arbeitsqualität
Effektives Zeitmanagement in der täglichen Praxis
Rechnungsstellung - Fakturversand per eMail
Effektives Zeitmanagement beginnt vor der eigentlichen Arbeit
Effektives Zeitmanagement oder die Kunst, sich selbst zu führen
Klassisches versus agiles Projektmanagement
Arbeitszeitabrechnung - Mehr Sicherheit in Bezug auf Arbeitszeitsaldo und Feriensaldo für Unternehmen und Angestellte
Projekt oder nicht Projekt, das ist hier die Frage
Automatische Zeiterfassung aus Mitarbeiterkalender einrichten
An-/Abwesenheitsarten sinnvoll einrichten (als Basis für Arbeitszeitabrechnung und Kapazitätsplanung)
Schnittstelle zur Buchhaltung eliminiert Medienbruch und reduziert manuelle Aufwände und Buchungsfehler
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag als valable Alternative zur Kündigung
Neue Arbeitszeitmodelle für Dienstleister: Smarter statt länger arbeiten
Wie lange müssen Sie den Lohn weiterbezahlen, wenn Ihr Mitarbeiter wegen Krankheit, Unfall etc. nicht arbeiten kann?
Was Sie als Dienstleistungs-Arbeitgeber über die Kündigung von Arbeitsverträgen wissen sollten
Arbeiten und Ruhen im Dienstleistungsunternehmen
prolesGast: Digitalisierung im KMU - digital finanzieren direkt bei privaten Investoren
Was ist für Dienstleister besser: Auftrag oder Werkvertrag?
Einmalige und wiederkehrende Pauschalen für die Rechnungsstellung effizient nutzen
Damit Überstunden und Überzeit in Ihrem Dienstleistungsunternehmen nicht zum Problem werden
Tarife (Stundensätze) als Basis für die Verrechnung von Zeiterfassungen einrichten
Wie wirksames Projektcontrolling in Dienstleistungsunternehmen funktioniert
Dienstleistungsunternehmen brauchen ein funktionierendes Projektcontrolling
Firmen- und Mitarbeiterkalender pro Standort verwalten
Was tun, wenn Mitarbeitende die Arbeitszeiten nicht korrekt erfassen?
Zugriffsberechtigungen in proles verwalten
Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Dienstleister